imq
imq
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9:30h bis 16:30h - Freitag von 9:30h bis 15:30h

11. Anlage III. Steuerparadiese(1)

1. Andorra
2. Niederländische Antillen
3. Aruba
4. Emirat Bahrein
5. Sultanat Brunei
6. Zypern
7. Vereinigte Arabische Emirate
8. Gibraltar
9. Hong-Kong
10. Anguilla
11. Antigua und Barbuda
12. Bahamas
13. Barbados
14. Bermudas
15. Caiman Inseln
16. Cook Inseln
17. Dominikanische Republik
18. Granada
19. Fidschi
20. Guernesey u. Jersey Inseln (Kanalinseln)
21. Jamaica
22. Malta
23. Malvinen Inseln
24. Man Insel
25. Marianen Inseln
26. Mauritius
27. Montserrat
28. Republik Nauru
29. Salomon Inseln
30. San Vicente und die Granadinas
31. Santa Lucía
32. Trinidad und Tobago
33. Turks und Caicos Inseln
34. Vanuatu
35. Britische Jungferninseln
36. Nordamerikanische Jungferninseln
37. Königreich Jordanien
38. Libanon
39. Liberia
40. Liechtenstein
41. Großherzogtum Luxemburg, hinsichtlich der Einkünfte von Gesellschaften laut § 1 des Anlageprotokolls zum Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung vom 3. Juni 1986.
42. Macao
43. Monaco
44. Sultanat Oman
45. Panama
46. San Marino
47. Seychellen
52. Singapur

(1) Die Länder und Staatsgebiete, auf die sich diese Anlage bezieht, die mit Spanien ein Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung mit einer Informationsaustauschklausel unterzeichnet haben, verlieren in dem Augenblick die Einstufung als Steuerparadies, in dem die jeweiligen Abkommen in Kraft treten. (Artikel 2 des Königlichen Dekrets 1080/1991 vom

5. Juli, in dem die als Steuerparadiese angesehenen Länder oder Staatsgebiete gemäß der Textfassung von Artikel Zwei des Königlichen Dekrets 116/2003 vom 31. Januar festgelegt werden (Staatsanzeiger vom 1. Februar 2003).

Quelle: spanisches Finanzamt AEAT,  hier unten die komplette Version.