imq
imq
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9:30h bis 16:30h - Freitag von 9:30h bis 15:30h
2. Steuersitzes Die nicht ansässigen natürlichen Personen und die Körperschaften werden in dem Maße, in dem sie Einkünfte auf spanischem Staatsgebiet erzielen, als steuerpflichtig nach dem „Impuesto sobre la Renta de no Residentes” (IRNR**) angesehen. IN SPANIEN ERZIELTE EINKÜNFTE Die beiden herkömmlichen Kriterien, nach denen man ein Einkommen als auf spanischem Staatsgebiet erzielt ansehen kann, […]
3. Über eine Betriebsstätte erzielte Einkünfte Die Besteuerung des Einkommens von Nichtansässigen in Spanien ist sehr unterschiedlich, je nachdem ob eine Betriebsstätte auf spanischem Staatsgebiet existiert oder nicht; daher ist dieses Konzept von besonderer Wichtigkeit. DEFINITION DER BETRIEBSSTÄTTE Als über eine Betriebsstätte operierend werden diejenigen Personen oder Körperschaften angesehen, die auf spanischem Staatsgebiet über folgende […]
4. Einkünfte ohne Betriebsstätte BEMESSUNGSGRUNDLAGE, STEUERSATZ UND ABZÜGE Die ohne Betriebsstätte erwirtschafteten Einkünfte müssen getrennt pro Gesamt- oder Teilanfall des zu versteuernden Einkommens versteuert werden. Die Besteuerung hat pro einzelner Operation zu erfolgen, so dass eine Kompensierung von Veräußerungsgewinnen und –verlusten nicht zulässig ist. Steuerbemessungsgrundlage Generell besteht die Steuerbemessungsgrundlage aus dem anfallenden Gesamtbetrag, d. h. […]
5. Sonderabgaben auf Immobilien von nichtansässigen Körperschaften Generell unterliegen nichtansässige Körperschaften, die in Spanien in irgendeiner Form Besitzer von Immobilien sind oder Nutznießrechte an diesen haben, einer Sonderabgabe im Rahmen des „Impuesto sobre la Renta de no Residentes (IRNR)**. Diese Sonderabgabe kommt nicht zur Anwendung bei: Staaten, öffentlichen ausländischen Institutionen und internationalen Organismen (in diesem […]
6. Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung Die bis hierhin analysierten Besteuerung ist generell in der spanischen Gesetzgebung festgeschrieben. Wenn der Steuerpflichtige in einem Staat ansässig ist, mit dem Spanien ein Abkommen zur V ermeidung der Doppelbesteuerung unterzeichnet hat, kommen die darin festegelegten Bestimmungen zur Anwendung, da in einigen Fällen die Steuern niedriger sind und in […]
7. Andere persönliche Faktoren Dessen ungeachtet besteht keine gesamtschuldnerische Haftung des Zahlenden, wenn die Verpflichtung zur Einbehaltung besteht. Außer dem Steuerpflichtigen haben in den Fällen von Nichtansässigen unter anderem folgende persönliche Faktoren eine besondere Bedeutung: der Vertreter die gesamtschuldnerischen Haftenden der Abführungspflichtige DER VERTRETER Der nichtansässige Steuerpflichtige ist nur in den folgenden Fällen verpflichtet, einen […]
8. Sonderverfahren zur Bestimmung der Einbehaltungen bei Einkünften aus nichtselbständiger Arbeit im Falle einer Wohnortänderung Es handelt sich dabei um ein freiwilliges Verfahren, das von nichtselbständigen Arbeitnehmern in Anspruch genommen werden kann und das dazu dient, bei den Einbehaltungen auf die Arbeitseinkünfte die Auswirkungen des Wohnsizwechsels vorwegzunehmen. Die Zahlungspflichtigen, d.h. die Arbeitgeber, müssen in Spanien […]
9. Anlage I. Länder, mit denen ein Abkommen besteht Anm. des Übersetzers: *Staatsanzeiger = „Boletín Oficial del Estado”, B.O.E. Dieses Abkommen wurde in den Artikeln 2, 11 u. 24 durch das am 24.02.1995 unterzeichnete Protokoll novelliert, das am 2. Oktober 1995 im Staatsanzeiger veröffentlicht wurde. Novelliert per Notenwechsel vom 27.4.1990 (Staatsanzeiger vom 28. Juli 1992). […]
10. Anlage II: in den Abkommen festgelegte Steuersätze Angaben in Prozent (1) siehe Artikel 10 des Abkommens Quelle: spanisches Finanzamt AEAT,  hier unten die komplette Version.
11. Anlage III. Steuerparadiese(1) 1. Andorra2. Niederländische Antillen3. Aruba4. Emirat Bahrein5. Sultanat Brunei6. Zypern7. Vereinigte Arabische Emirate8. Gibraltar9. Hong-Kong10. Anguilla11. Antigua und Barbuda12. Bahamas13. Barbados14. Bermudas15. Caiman Inseln16. Cook Inseln17. Dominikanische Republik18. Granada19. Fidschi20. Guernesey u. Jersey Inseln (Kanalinseln)21. Jamaica22. Malta23. Malvinen Inseln24. Man Insel25. Marianen Inseln26. Mauritius 27. Montserrat28. Republik Nauru29. Salomon Inseln30. San […]